Rum

Rum kaufen: Das sollten Sie beachten

Wenn Sie Rum kaufen wollen, dann gibt es einige wichtige Details, die Sie beachten sollten. Der Rum, der aus der Brennblase oder Destillationskolonne kommt, kann verschiedene Wege gehen. Sie können weißen Rum fast so wie er ist abfüllen, ihn für ein paar Monate, ein paar Jahre oder sehr lange reifen lassen. In diesem Artikel laden wir Sie ein, die Geheimnisse alter Rums zu entdecken.

Die Zeiten des Rums

Wenn Sie Rum kaufen wollen, dann sollten Sie auf den genauen Zeitpunkt achten. Weißer Rum wird normalerweise mit Wasser, das so rein wie möglich sein muss, auf einen geeigneten Alkoholgehalt reduziert. Um die Aggressivität des rohen Rums auszulöschen, ohne seine Intensität zu beeinträchtigen, erfolgt diese Reduzierung so langsam wie möglich. Ziel ist es, dieses Verdünnungswasser möglichst gut einzubinden, um keinen wässrigen Charakter zu erhalten. Auch die Zeit selbst spielt bei der Belüftung und Harmonie des Rums eine Rolle, weshalb einige Brennereien die Dauer, in der der Rum ruht, gerührt und belüftet wird, von einigen Wochen bis manchmal zu mehreren Jahren ausdehnen.

Einige Rumsorten werden für einige Monate (mindestens 12 und höchstens 36) in Eichenfässern gelagert, um sogenannte in Holz, Bernstein, Gold oder Stroh gereifte Rums zu erhalten. Bei den Fässern handelt es sich um große Eichenfässer, die mehrere zehntausend Liter fassen können. Der Rum profitiert von einer Pause, die es ihm ermöglicht, weicher zu werden, ihm eine leichte Tönung zu verleihen und ihm einige holzige Noten zu verleihen. Die Menge an Rum, die mit dem Holz in Kontakt kommt, ist angesichts des Flüssigkeitsvolumens ziemlich gering, daher sprechen wir nicht wirklich von Alterung, sondern eher von Ruhen.

Diese verlängerte Reifung sublimiert die Rums, indem sie ihnen Aromen aus dem Fass bringen, aber auch und vor allem, indem sie ihnen ermöglichen, dank einer Vielzahl chemischer Reaktionen ihre eigenen Aromen zu entwickeln. Das Leben des Rums im Fass verleiht ihm Farbe, der Kontakt mit Sauerstoff verursacht eine Oxidation, die seinen Charakter verändert. Die Wechselwirkung zwischen Alkohol und Fettsäuren im Holz erzeugt auch ein wichtiges Phänomen namens Veresterung, das Aromen (aromatische Kongenere) zusätzlich zu denen entwickelt, die bereits während der Fermentation entstehen.

Das Fass

Die Wahl des für die Reifung verwendeten Fasses ist von entscheidender Bedeutung, da es das aromatische Profil des Endprodukts stark beeinflusst. Die am weitesten verbreitete Holzart ist Eiche, insbesondere das alte amerikanische Weißeichen-Bourbonfass. Die Erklärung ist einfach: Um Bourbon genannt zu werden, muss ein amerikanischer Whiskey in neuen Eichenfässern gereift sein. Stellen Sie sich die Millionen von Fässern vor, die nur einmal verwendet wurden und auf dem Sekundärmarkt landen, insbesondere für Rum. Ex-Fass-Bourbon ist daher sehr verbreitet, obwohl auch neue amerikanische Eiche, französische Eiche aus Limousin und Ex-Fass-Cognac weit verbreitet sind.

Die unterschiedlichen Fasstypen können unterschiedliche Kapazitäten, aber auch und vor allem unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Beispielsweise beträgt die Standardgröße des amerikanischen Eichenfasses 200 l, während die des Cognac-Fass eher 300 l und die des Sherry-Fass 500 l beträgt. Das Verhältnis zwischen Flüssigkeitsmenge und Kontaktfläche mit dem Holz ist bereits eine wichtige Größe. Beachten Sie auch, dass die Dicke der Dauben („Planken“, aus denen das Fass besteht) ebenfalls variabel ist, was die Beziehung des Rums zum Holz, aber auch zur Luft verändert. Informieren Sie sich also, welche Art von Fässer gebraucht wurden, bevor Sie Rum kaufen.

Die Maserung des Holzes ist ebenfalls wichtig, ebenso wie das Toasting, das wir dazu gebracht haben. Amerikanische Eiche hat eine eher grobe, ungleichmäßige und enge Maserung. Es enthält viel Vanillin und Lacton (auf diese chemischen Aspekte kommen wir später zurück). Limousin-Eiche hat auch eine grobe und unregelmäßige Maserung, sie ist sehr hart, aber ihre Poren sind sehr groß. Es hat auch die Besonderheit, dass es sich sehr schnell in der Flüssigkeit verteilt und viele Tannine enthält.

Die Abfüllung

Rum verliert während seiner Reifung mehr oder weniger Alkohol. Wird das Fass in eine feuchte, wassergesättigte Atmosphäre gestellt, verdunstet der Alkohol tendenziell in größeren Mengen als das Wasser. Umgekehrt wird in einem trockenen Keller das Wasser durch die Luft „herausgepumpt“ und es ist sogar möglich, dass der Alkoholgehalt beim Verlassen des Fasses höher ist als beim Eintreten, da das Wasser/Alkohol-Verhältnis verändert wurde.

Freundin Geschenk

So findest Du ein Geschenk für die beste Freundin

Besonders bei Jugendlichen und Teenagern sehr beliebt sind Halsketten und Armbänder mit beste Freundin Anhänger. Damit bringen Teenager Ihre enge Freundschaft in Ihrem Umfeld zum Ausdruck. An diesen sogenannten beste Freundin Geschenk sind meist ein Herz in 2 Hälften getrennt und es wird von beiden eine Hälfte an der Kette oder am Armband getragen. Nomination bietet auch für Erwachsene sehr schöne Freundschaftsgeschenke. Schauen Sie einfach mal bei Nomination mit seinen erstklassigen Schmuckstücken aus Italien vorbei und lassen Sie sich für Ihr beste Freundin Geschenk inspirieren.

Große Geschenkauswahl

Bei Nomination finden sie eine großartige Auswahl an beste Freundin Geschenk. Die Auswahl reicht von Halsketten mit Anhängern, Armbändern mit Anhängern oder Einsätzen, Armreif, Ohrringe und Uhren. Wenn Sie ein Geschenk mit edlem Design, hochwertigen Materialien und erstklassiger Verarbeitung suchen sollten Sie unbedingt bei Nomination vorbeischauen. Hier werden Sie sicherlich das geeignete Geschenk finden.

Für Sie, für Ihn oder für beide

Die Geschenkauswahl umfasst bei Nomination Frauen, Männer, Kinder und auch Paare. So finden Sie für jedermann das besondere Geschenk. Auch die Kombination mit dem Partner zum Partnerlook sind durchaus möglich. So können Paare Ihre Zusammengehörigkeit mit einer schönen Halskette oder einem passenden Armband zum Ausdruck bringen.

Beste Freundin Geschenk für jedes Budget

Freundschaften werden nicht an Ihrem Preis gemessen, sondern daran, dass Sie von Herzen kommen. Bei Nomination finden Sie Geschenkideen bereits zu sehr günstigen Preisen. So ist für jedes Budget das passende Geschenk dabei. Auch die günstigen Artikel von Nomination sind aus hochwertigen Materialien mit bester Verarbeitung. Sie können beruhigten Herzens auch die günstigeren Artikel auswählen. Die Geschenksuche bei Nomination ist ein wahres Einkaufserlebnis, testen Sie es am besten selbst gleich aus.

Personalisierte Beste Freundin Geschenke

Wer seiner besten Freundin ein besonderes Geschenk machen möchte findet neben den klassischen beste Freundin Geschenken auch eine Zahlreiche Auswahl an personalisierten Geschenken. So finden Sie bei Nomination viele Geschenkideen mit Gravur Möglichkeit. In dieser Gravur können Sie eine persönliche Botschaft an Ihre beste Freundin oder Ihren besten Freund übermitteln. Das macht Ihr Geschenk zu etwas ganz Besonderem.

Ein Geschenk zu besonderen Anlässen

Bei Nomination finden Sie auch Geschenke zu besonderen Anlässen. Ob es zum Geburtstag einer Freundin oder eines Freund ist, zum Muttertag oder Vatertag, Valentinstag oder irgendein wichtiger Tag in Ihrem Leben, bei Nomination sind sie auf der richtigen Seite. Sie haben da die Möglichkeit nach bestimmten Anlässen zu Filtern und finden innerhalb kürzester Zeit ein passendes Geschenk.

Ein ganz individuelles Geschenk

Nomination bietet die Möglichkeit Ihr eigenes Armband zu gestalten. Dazu hat es auf der Seite einen Armband Konfigurator eingebaut der Sie durch den Gestaltungsprozess führt. Darin Wählen Sie die Größe und dann die Bausteine und Bausteine mit Motiven aus. So können Sie ein Armband passend zu einem Sternzeichen, einer bestimmten Aktivität, einem Ereignis, bestimmte Buchstaben für einen Namen oder eine Botschaft auswählen und Ihr eigenes Armband kreieren. Oder übermitteln sie eine Art besondere Botschaft oder Erinnerungen an ein bestimmtes Erlebnis mit Ihrem beste Freundin Geschenk. Die Zusammenstellung unterliegt rein Ihrer eigenen Phantasie. Erstellen Sie sich oder Ihrer Freundin ein einzigartiges Geschenk.

Behinderten Parkplatz

Über die Wichtigkeit und den Missbrauch von behindertengerechten Parkplätzen

Dass es Personen mit Mobilitätseinschränkung in so einigen Situationen schwieriger im Alltag haben als andere, ist kein Geheimnis. Immerhin ist Mobilität im Alltag unverzichtbar. Und auch wenn Deutschland zwar – zum Glück! – beispielsweise immer rollstuhlgerechter wird, gibt es noch so einige Baustellen, an denen gearbeitet werden muss; eine große davon der Kampf um den Zugang zu behindertengerechten Parkplätzen.

Wer auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen oder nur eingeschränkt und mit Unterstützung mobil sein kann, für den sind diese spezialisierten öffentlichen Verkehrsflächen nicht etwa zusätzlicher Komfort, sondern schlichtweg unerlässlich, um ihrem Alltag nachgehen zu können – eine Maßnahme zum Ausgleich von Nachteilen.

Behindertenparkplätze sind in der Regel dichter, oft direkt gegenüber den notwendigen Häusereingängen. Zum einen sind sie wesentlich breiter als reguläre Parkplätze, zum anderen mit einer zusätzlichen Bewegungsfläche versehen. Extraplatz, der notwendig ist. Wo die meisten Menschen sich einfach zwischen Autos durchquetschen, oder auf dem Beifahrersitz aussteigen, wenn der Abstand zum Nachbarauto etwas zu sparsam ist, ist für einen Rollstuhlfahrer oder Menschen, die auf Gehstock oder Pflegepersonal angewiesen sind, schlichtweg jeglicher Weg abgesperrt.

Dabei wird die Gemeinde von fahrenden Rollstuhlfahrern größer und größer – Behindertengerechte PKWs werden von immer mehr Automarken erstellt und verfeinert, um größtmögliche Freiheit und Unabhängigkeit für Menschen, die mit einer Behinderung leben, zu ermöglichen. Und je mehr Menschen ihre Mobilität voll ausnutzen können, umso dringlicher werden diese Parkplätze benötigt.

Leider wird Falschparken, egal ob auf Gehwegen, Einfahrten oder eben Behindertenparkplätzen immer noch von vielen als Bagatelldelikt angesehen. Nicht verwunderlich, wenn man beim Erwischen mit nur 55 € davonkommt – mickrig im Vergleich zu den 370 € die man beispielsweise in den Niederladen, oder den deftigen 726 € in Österreich hinblättern muss, wenn man aus Faulheit, Bequemlichkeit oder schlichtweg Ignoranz sein Auto dort parkt, wo es andere benachteiligt, sei es Fußgänger, Fahrradfahrer oder Menschen mit Behinderung. Als zusätzliche Erschwernis ist die Straßenverkehrsordnung seltsam wage, wenn es um Parken und Halten auf Behindertenparkplätzen geht. Tatsächlich verbietet die StVO zwar explizit Parken, Halten ist allerdings per se nicht untersagt. Das bedeutet, dass für drei Minuten der Platz belegt werden kann, solange das Auto nicht verlassen und sofort freigemacht wird, sollte eine berechtigte Person ihn einfordern. Aber auch hier stellt sich die Frage: ist das denn notwendig? Warum nicht gleich dort parken, wo es niemandem potenziellen Schaden zufügen kann?

Diese und andere Fragen stellte sich auch Heinrich Strößenreuther, Entwickler der App Wegeheld, mit der Falschparker bequem von jedem, der sich angemeldet hat, fotografiert und direkt and Ordnungsamt gemeldet werden können – mit irrsinnigem Erfolg. Bisheriger Stand: fast 500.000 Fotos und knapp unter 300.000 resultierende Anzeigen. „Es geht darum, dass die Regeln eingehalten werden, und es geht darum, verdammt noch mal, dass unsere Ordnungsämter ihren Job nicht auf die Reihe kriegen.“, sagt der Berliner in einem Interview mit der Süddeutschen. „Wir haben zurzeit eine egoistische Minderheit im Verkehr, die sich danebenbenimmt und der Mehrheit ihr Leben beschwerlicher macht. Und wenn die Bußgelder nur lächerliche zehn oder 15 Euro hoch sind, tut das niemandem weh, und das sieht man leider auf den Straßen. Das heißt dann zu Recht Knöllchen, was wir brauchen, ist eine Knolle. Wenn man einmal 100 Euro zahlt, überlegt man sich, ob man sein Auto da ein zweites Mal hinstellt.“ – Ärgernis zu Recht.

In den Bemühungen um Gleichheit, Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile und Mehraufwendungen ist Falschparken ganz einfach keine Bagatelle. Sondern aktive Beeinträchtigung, wie so oft, auf Kosten derer, die sie nicht tragen können.

Mülltrennung

Die fünf häufigsten Fehler bei der Mülltrennung   

Korrekte Mülltrennung schützt das Klima, ermöglicht höhere Recyclingquoten und schont Ressourcen. Falsche Mülltrennung hat hingegen oft zur Folge, dass recycelbare Produkte auf der Müllverbrennungsanlage landen.

In den meisten Haushalten gehört Mülltrennung heute zur Norm. In farbig markierten Mülleimern werden schon in der Küche Kompost, Papier, Glas etc. getrennt entsorgt, damit der Abfall danach leicht in die jeweilige Tonne geworfen werden kann. Leider passieren dennoch häufig Fehler bei der Mülltrennung. Können diese vermieden werden, ist es möglich, deutlich mehr für den Umweltschutz zu tun.

3.100.000 Tonnen CO2-Einsparung durch Mülltrennung

Laut der Initiative “Mülltrennung wirkt” können jährlich 3.100.000 Tonnen CO2 gespart werden, indem Verpackungen recycelt werden. In Deutschland wurden heute schon bedeutende Fortschritte beim Umweltschutz durch Mülltrennung und Recycling erzielt. Zum Beispiel werden “in der Papier-, Karton- und Pappenproduktion in Deutschland bereits zu 75 Prozent Altpapier verwendet”, schreibt die Initiative und erklärt: “Das Ziel ist es, geschlossene Kreisläufe zu erreichen, in denen keine Rohstoffe mehr verloren gehen. Je mehr recycelte Materialien verwendet werden, umso weniger Ressourcen wie Wasser und Energie, aber auch umso weniger Primärrohstoffe müssen genutzt werden, um unseren Bedarf an Produkten zu decken.”

5 häufigste Fehler bei der Mülltrennung

Hier sind die fünf häufigsten Fehler und wie man sie am besten vermeiden kann:

1. Nicht alles Plastik gehört in die gelbe Tonne

40-60% der Dinge, die in die gelbe Tonne geworfen werden, gehören dort nicht hin. Oft wird aus Unachtsamkeit oder Unwissenheit Bioabfall oder Restmüll in der gelben Tonne entsorgt. Größere Mengen an Essensresten haben im gelben Sack nichts zu suchen – Joghurtbecher z.B. müssen zwar nicht ausgespült werden, aber sollten auch keine größeren Mengen an Resten enthalten. Produkte wie z.B. Zahnbürsten sind zwar aus Plastik, gehören jedoch nicht in die gelbe Tonne, da es sich dabei nicht um Verpackungsmüll handelt.

2. Benutzte Papiertücher gehören in den Restmüll

Benutzte Papiertücher gehören immer in den Restmüll und dürfen nicht im Altpapier entsorgt werden. Dies gilt beispielsweise für Küchenrolle als auch für Taschentücher. Generell gilt: Verschmutzte Pappe und Papier gehört nicht in die Altpapier-Tonne, sondern in den Restmüll.

3. Pizzakartons und Backpapier gehören nicht ins Altpapier

Pizzakartons gehören im Normalfall nicht ins Altpapier, da diese oftmals mit einer fettabweisenden Beschichtung versehen sind. Außerdem enthalten sie häufig Essensreste wie Tomatenflecken und Käsereste, die sich an der Pappe festgeklebt haben. Dies gilt übrigens auch für Backpapier, da dieses ebenfalls mit einer Beschichtung versehen ist.

4. Nicht jede Form von Glas gehört in den Altglascontainer

Altglas, das als Verpackung gedient hat, gehört in den Altglascontainer – z. B. Verpackungen von Getränken, Kosmetika oder Arzneimitteln. Trinkgläser und andere Glasbehälter wie Blumenvasen gehören jedoch in den Restmüll.

5. Deckel sollten immer getrennt entsorgt werden

Meistens handelt es sich bei Deckeln von Produkten um ein anderes Material als der Rest des Produktes und sollte daher vor dem Wegschmeißen voneinander getrennt werden, da es sonst möglicherweise nicht recycelt werden kann. Ein Beispiel sind Joghurtbecher – zwar landen Deckel aus Aluminum und Packung aus Plastik beide in der gelben Tonne, sollten aber dennoch voneinander gelöst werden, da die Materialien sonst möglicherweise nicht von der Sortieranlage erkannt werden können.

Mülltrennung kann einen wirklichen Unterschied machen – solange sie richtig durchgeführt wird.

Wann muss man als Mieter einen Schlüsselverlust bezahlen?

Verliert man als Mieter einen Haustürschlüssel, dann können dadurch sehr hohe Kosten entstehen, wenn der Schlüssel zu einer Schließanlage gehört. Welchen Anspruch hat der Vermieter? Muss man als Mieter die Kosten allein tragen und was sagen die Gerichte?

Prinzipiell gilt: Auf die vom Vermieter übergebenen Schlüssel muss ein Mieter Acht geben und eventuelle Schäden vermeiden. Das ist die Obhutspflicht des Mieters. Gehen ein oder mehrere Schlüssel verloren oder werden gestohlen, muss dies dem Vermieter respektive der Hausverwaltung mitgeteilt werden, damit diese Maßnahmen ergreifen kann. Auch darf der Mieter nicht eigenmächtig eine Schlüsselkopie beim Schlüsselnotdienst anfertigen lassen. Ob im Verlustfall ein Schlüssel nachgemacht wird oder falls vorhanden die komplette Schließanlage ausgetauscht werden muss, obliegt dem Vermieter.

Informationspflicht des Vermieters

Das Landgericht München kam in einem Urteil (Urteil vom 18.6.2020; AZ 31 S 12365/19) zum Thema Schlüsselverlust zu dem Schluss, dass ein Mieter nicht zwingend die Gesamtkosten tragen muss, falls in einem Mehrfamilienhaus die komplette Schließanlage ausgewechselt werden muss. In dem verhandelten Streitfall gingen dem Mieter sämtlich Wohnungsschlüssel verloren.

Etwa drei Jahre vorher wurde eine neue Schließanlage installiert. Nach dem Schlüsselverlust tauschte der Vermieter diese neuerlich aus und verlangte vom Mieter die Kosten in Höhe von knapp 2.000 Euro. Das Landgericht urteilte, dass die Kosten vom Mieter nur anteilig, und zwar für die Haustür und eigene Wohnungstür, zahlen muss.

Den Vermieter treffe eine wesentliche Mitschuld, begründete das Gericht, denn dieser sei seiner Aufklärungspflicht über die möglichen hohen Kosten im Falle eines Schlüsselverlusts nicht nachgekommen. Der Mieter selbst hätte, aufgrund dessen eine Schlüsselversicherung abschließen können, um sich für den Fall des Schlüsselverlusts besser abzusichern.

Erweiterbare Schließanlage

Zudem sei der Vermieter verpflichtet, seinen Mieter darüber aufzuklären, falls eine Schließanlage nicht erweiterungsfähig ist. Ansonsten hat er die Kosten im Schadensfall selbst zu tragen, da er sich für keine erweiterbare Schließanlage entschieden hat. Alternativ könne im Fall von nicht erweiterbaren Anlagen auch ein separates Türschloss für die Wohnung eingebaut werden, sagten die Richter.

Das Landgericht stellte weiterhin klar, dass in Einzelfällen definiert werden muss, wie groß die Missbrauchsgefahr bei einem Schlüsselverlust ist und ob tatsächlich die komplette Schließanlage ausgetauscht werden muss. Das einzig angenommene Potenzial der Gefährdung bei einem Schlüsselverlust stelle demzufolge noch keinen ausreichenden und erstattungsfähigen Schaden dar. Demnach muss aus neutraler Sicht und mit den gegebenen Umständen im Einzelfall eine klare Missbrauchsgefahr vorhanden sein und der Vermieter hat dieses Gefährdungspotenzial zu begründen.

Zahlung nur bei erfolgtem Austausch

In der Urteilsfindung bezog sich das Landgericht München auf eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil v. 5.3.2014, AZ VIII ZR 205/13). Der BGH entschied damals, dass ein Mieter zur Zahlung verpflichtet ist, insofern die Missbrauchsgefährdung konkret besteht.

Allerdings kann der Vermieter nur dann Schadensersatz, für das Austauschen einer kompletten Schließanlage, vom Mieter, der den Schlüssel verloren hat, verlangen, wenn der Austausch auch tatsächlich stattgefunden hat. Erst in diesem Fall entsteht ein Vermögensschaden.

Schlüsselverlust – welche Versicherung zahlt das?

Rechtlich gesehen gelten Wohnungs- und Hausschlüssel als fremde private Schlüssel und sind Eigentum des Vermieters. Selbiges gilt für Schlüsselkopien, die vom Mieter angefertigt wurden. Im Falle eines Verlusts fremder Schlüssel zahlt die private Haftpflichtversicherung gesetzt den Fall, dass diese die Klausel Schlüsselverlust beinhaltet. In den meisten Tarifen ist dies enthalten. Kommen die Schlüssel durch einen Einbruch beziehungsweise Raub abhanden, ist ein Fall für die Hausratversicherung.

Verhandlungsgespräche führen

Merkmale eines guten Verhandlungsführers

Während einige Menschen von Natur aus effektive Verhandlungsführer sind, müssen andere ihre Kompetenzen entwickeln. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Merkmale und Kompetenzen eines guten Verhandlungsführers diskutieren.

Vorbereitung

Ein guter Verhandlungsexperte weiß, wie wichtig die Vorbereitung ist. Planung ist bei Verhandlungen von großer Bedeutung. Wenn Sie wissen, was Sie sagen werden, wie Sie es sagen werden und wenn Sie in der Lage sind zu antizipieren, was die andere Seite erwartet, können Sie eine gute Strategie planen.

Vertrauenswürdig

Ein guter Verhandlungsführer muss den Eindruck erwecken, eine vertrauenswürdige Person zu sein. Wenn er dies nicht tut, wird der Partner erstens keine Informationen teilen wollen, was Ihnen nicht erlaubt, seine Position vollständig zu verstehen, außerdem kann er zusätzliche Bedingungen stellen, um seine Interessen zu schützen. Der Aufbau einer Beziehung basiert auf Vertrauen und das Erreichen einer Vereinbarung hängt davon ab.

Verhandlungsgeschick

Um ein effektiver Verhandlungsführer zu sein, müssen Sie sich in dem Bereich, in dem Sie verhandeln, gut auskennen. Die Kenntnis von Verhandlungstheorie, -strategie und -taktik kann viel dazu beitragen, eine Verhandlung zu gewinnen, aber die Kenntnis der Materie ist absolut notwendig. Um die Kunst des Verhandelns zu erlernen, hat die Firma moveon ein Verhandlungstraining entworfen, das hilfreiche Inhalte  (Verhandlungstechniken, Verhandlungspsychologie, etc.) vermittelt.

Respekt

Unabhängig von der Beziehung, die Sie mit der anderen Partei haben, können Sie durch respektvolles Verhalten ihr gegenüber bessere Ergebnisse erzielen. Wenn Sie eine respektvolle Annäherung initiieren, wird die andere Partei die Freundlichkeit wahrscheinlich erwidern wollen und Sie ebenfalls mit entsprechendem Respekt behandeln. Verhandlungen in einer solchen Atmosphäre sind schneller und effektiver. Dies hat auch klare Auswirkungen, wenn es um die Neuverhandlung von Konditionen geht.

Überzeugungskraft

Ein geschickter Verhandlungsführer artikuliert seine Themen, indem er geschickt und taktvoll Konzepte diskutiert und Beispiele verwendet. Er balanciert Logik und Emotion aus. Anstatt konfrontativ zu sein, verwendet er flexible und nicht wertende Fragen, die seinen Partner taktvoll zu angemessenen Schlussfolgerungen führen.

Ein guter Zuhörer

Ein Verhandlungsführer, der gut zuhört, erkennt die Prioritäten seines Partners und kann so effektiv reagieren und präzise Alternativen präsentieren.

Offenheit und Ehrlichkeit

Gute Verhandlungspartner sind eher bereit, Informationen zu teilen als durchschnittliche Verhandlungspartner. Die Weitergabe von Informationen hat den Effekt, dass ein Gefühl der Zuversicht und des Vertrauens aufgebaut wird. Dies wiederum führt zu einer Stärkung der Beziehungen und zum Aufbau eines Gefühls der Sicherheit.

Motivation

Motivation ist eine Eigenschaft, die es Menschen ermöglicht, ihre Ziele zu verfolgen, durch Ausdauer und Energie angesichts von Schwierigkeiten und Frustration, und den Fokus auf das zu halten, was sie erreichen wollen.

Mut und Selbstbewusstsein

Ein guter Verhandlungsführer ist ein selbstbewusster Verhandlungsführer, der sich nicht scheut, nach hohen Zielen zu greifen. Wenn Sie gut vorbereitet sind, bedeutet das, dass Sie die Fähigkeiten sowohl von sich selbst als auch von der anderen Seite kennen. Wenn Sie vorbereitet sind und sicher in Ihren Argumenten, wird es für Sie kein Problem sein, das auszudrücken, was Sie sagen wollen.

Außerdem wird die andere Seite, wenn Sie unsicher sprechen, Ihre Angst spüren und die Gelegenheit nutzen, Sie anzugreifen, wenn sie die Möglichkeit dazu verspürt.

Erfahrung

Ein guter Verhandlungsführer verfügt nicht nur über ein breites Spektrum an Verhandlungsgeschick, sondern auch über eine große Erfahrung mit tatsächlichen Verhandlungen. Am besten lernt man natürlich durch Übung. Je mehr Sie also verhandeln, desto besser werden Sie abschneiden. Wenn Sie noch nicht viel Gelegenheit hatten, Ihr Verhandlungsgeschick zu üben, können Sie schnell Erfahrungen sammeln, indem Sie bewusst und strategisch in Verhandlungen einsteigen. Auch wenn Sie nicht vorhaben, ein Auto oder eine Wohnung zu kaufen, kontaktieren Sie den Verkäufer und schauen Sie, was und wie Sie verhandeln können.

Schnell und strategisch denken

Wenn eine Verhandlung an Fahrt aufnimmt, legt ein guter Verhandlungsführer seine Strategie schnell neu fest und lenkt die Diskussion gekonnt in die von ihm gewünschte Richtung. Wenn ein Vorschlag in Frage gestellt wird, entwirft er eine Antwort, die sein Ziel durchsetzt, und präsentiert sie so, dass sein Partner sicher ist, dass es in seinem Interesse ist, sie anzuerkennen.

Verstehen und Verständnis

Ein Verhandlungsführer ist weder Therapeut noch Hellseher, hat aber die Fähigkeit, Menschen zu verstehen und was sie motiviert. Die grundlegenden Fähigkeiten sind: Vorhersehen, wie jemand in einer bestimmten Situation reagieren könnte, Lesen von Subtext, Interpretieren von Tonfall und Körpersprache und Wissen, wie man mit verschiedenen Persönlichkeitstypen umgeht.

Wenn ein Verhandlungspartner vorbereitet ist und vorher geprobt hat, was er sagen wird, wird er seine Ideen besser präsentieren können. Das macht es für die andere Partei leichter, Sie zu verstehen. Je weniger Vermutungen und Zweideutigkeiten, desto besser.

Beherrschung

Emotionen machen Verhandlungen oft schwierig. Selbst in einer hitzigen Diskussion hat ein geschickter Verhandlungsführer genug Selbstbewusstsein und genügend Distanz, um die Dinge nicht persönlich zu nehmen. Er löst Meinungsverschiedenheiten, ohne andere zu provozieren, neutralisiert schnell die Ausbrüche von Streitigkeiten .

Um ein guter Verhandlungspartner zu sein, braucht man ein dickes Fell. Die Menschen sind nicht immer respektvoll gegenüber unserer Person. Sie können oft versuchen, persönlich anzugreifen. Ein erfahrener Verhandlungsführer kann differenzieren und lässt sich durch diese Art von Taktiken nicht täuschen. Er kommt schnell wieder auf den Kern des Gesprächs zurück.

richtig kleiden

Wie man in Sweatpants gut aussieht

Sie möchten Sweatpants stilvoll tragen können? Dann lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.

Alles in Schwarz

Wenn es gut genug für die High-Fashion-Elite ist, dann ist es auch gut genug für den Rest von uns. Von Kopf bis Fuß in Schwarz ist schon lange ein Schachzug der klinisch Coolen, und das ist auch leicht nachvollziehbar: es ist elegant, anspruchsvoll und geht niemals aus der Mode.

Ein Paar Sweatpants fügen einen athletischen, Street-inspirierten Twist zu dieser Art von Look. Um es richtig zu machen, sollten Sie alles andere entspannt und sportlich halten – also nicht die formellen Oxford-Schuhe und Knopfhemden, sondern schwarze Sneaker und schwere T-Shirts. An kälteren Tagen könnten Sie einen Kapuzenpullover aus Merinowolle und eine technische Jacke tragen, sowie einen praktischen Rucksack oder eine Überhängetasche als Accessoire.

Zuguterletzt sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Jogginghose tiefschwarz ist, und nicht alt und verblasst – sie sollten wie ein wichtiger Bestandteil Ihres Outfits aussehen, und nicht wie eine Hose, die Sie angezogen haben, weil Ihre Jeans gerade in der Wäsche ist. Tragen Sie nur die besten Sweatpants.

Zweiteiliger Jogginganzug

Vollständige Jogginganzüge eignen sich nicht nur für Ali G und Ihren alten Sportlehrer aus der Schule. Das derzeitige 1990 Revival und der anhaltende Trend für Retro-Sportkleidung haben zweiteilige Jogginganzüge zurück ins Rampenlicht gebracht. Egal, ob es Ihnen gefällt oder nicht, so wird das Anziehen um einiges leichter.

Das erste, was man beachten sollte ist, das es für zweiteilige Jogginganzüge eine Zeit und einen Ort gibt – sparen Sie sich diese für gemütliche Wochenenden oder für nach dem Sport oder nach dem Fußballspiel nach Feierabend auf.

Um beste Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie eine dunkle Version frei von übergroßen Marken, und geben Sie noch farblich hervorstechende Turnschuhe in den Mix. Ein hochwertiges Paar macht den Look etwas eleganter – wie bei Common Projects oder C.QP.

Zwangloser Minimalismus

Traditionell eignen sich Jogginganzüge eher für junge Männer. Aber die Kunst, sich bei der Kleidung zurückzuhalten trennt Jungs von Männern, zumindest bei der Mode. Wenn man es richtig macht, können auch Erwachsene die Vorzüge der bequemen Modekleidung genießen, ohne auszusehen, als wollten Sie es zu sehr.

Einfachheit ist eines der wichtigsten Wörter in der Männerbekleidung. Damit dieser Look funktioniert, sollten Sie auf folgendes achten: vermeiden Sie jazzige Prints und Designer-Logos, und konzentrieren Sie sich stattdessen auf hochwertige Stoffe und eine gute Passform. Kombinieren Sie zugeschnittene Jogginghosen mit einem hochwertigen Sweatshirt, weißen T-Shirt und Lederschuhen für ein entspanntes Outfit für Männer aller Altersklassen.

Bei der Farbe sollten Sie versuchen, die Hose und das Top voneinander abzusetzen. Ein einfacher, grauer, runder Ausschnitt kommt immer gut an, aber andere neutrale und erdfarbene Farbtöne können auch gut funktionieren. Wenn Sie gerne joggen, können Sie mit einem tiefen, satten, dunkelblauen Farbton nichts falsch machen.

Athleisure

Nirgendwo anders in der Männerbekleidung ist das Verschmelzen von Dress-Codes offensichtlicher als im Athleisure-Bereich. Dieses relativ neue Konzept verbindet die besten Teile von Sportswear und Casualwear, und die Ergebnisse sind überragend. Wir profitieren von couchfähigen Komfort-Leveln mit Looks, die man auch legitim in der Stadt anziehen kann.

Allerdings kommt es hierbei auf die richtige Balance an. Bringen Sie Ihre Sweatpants mit einem smart-casual Kleidungsstück aufs nächste Level. Schichten Sie mit einer Woll- oder Lederjacke, oder mit einem eleganten Strickpolo, um Gedanken ans Fitnessstudio verschwinden zu lassen.

Bei den Schuhen sollten Sie sich für technische Turnschuhe entscheiden. Strickstile sind extrem beliebt und bieten überragenden Komfort im Vergleich zu anderen Stilen. Eine dunklere Farbgebung bieten maximale Vielseitigkeit.

Ferienjobs für Schüler

Ferienjobs für Schüler: Das sollten Schulgänger jetzt wissen

Endlich sind die langersehnten Ferien da! Doch ohne Geld ist die Euphorie schon schnell wieder verflogen. Ferien sind der perfekte Zeitpunkt die ersten Arbeitserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig sein Taschengeld aufzubessern. Im Zweifel lernt man den Wert des Geldes schätzen. Daneben können noch neue Kontakte geknüpft werden und viele wichtige Erfahrungen für das spätere Leben gesammelt werden. Auch die Persönlichkeit kann sich durch einen Ferienjob weiterentwickeln und neue Eigenschaften können erworben werden. Doch welche Jobs dürfen Schüler und Schülerinnen überhaupt ausüben und was lässt sich damit verdienen?

Schüler unter 13 Jahren dürfen noch keinen Ferienjob und auch keine andere Arbeit ausüben, aufgrund des Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Doch gerade einige Nachbarn oder Bekannte drücken ein Auge zu, wenn es um leichte Tätigkeiten geht, wie mit dem Hund Gassi zu gehen oder während des Urlaubs Pflanzen zu gießen.

Ab 13 Jahren dürfen Schüler leichte Tätigkeiten ausüben. Diese Arbeit darf nur mit einer Einwilligung der Erziehungsberechtigten Person vollzogen werden. Außerdem darf der Ferienjob nicht vor 8:00 Uhr beginnen und darf nicht nach 18:00 Uhr abends enden. Höchstens zwei Stunden lang darf ein Schüler zwischen dem 13 und 14 Lebensjahr an einem Tag Arbeit vollrichten. Da Ferien eigentlich zum Erholen gedacht sind, sollte die Tätigkeit die Schüler nicht zu sehr überfordern. Die meisten Jobs bieten eine gute Möglichkeit das Taschengeld aufzubessern, mit bis zu 10 Euro in der Stunde. Mögliche Jobs sind zum Beispiel:

  • Zeitungen oder Prospekte verteilen: Lokale Zeitungen und Prospekte müssen von Haus zu Haus gebracht werden, diese Arbeit erfolgt meist zweimal in der Woche. Bezahlt wird entweder nach Anzahl der Zeitungen oder nach Zeit.
  • Kinderbetreuung: Das Betreuen von Kindern oder Babys ist ein Job für verantwortungsbewusste Schüler.
  • Arbeiten am Haus: Diese Arbeit gibt es in jeder Nachbarschaft, egal, ob Gartenarbeit oder einfache Renovierungsarbeiten.
  • Tierbetreuung: Dazu zählt das einfache Gassi gehen und das Kümmern von einem Haustier.

Auf Baby-kinderwelt.de gibt es eine tolle Übersicht zu Ferienjobs für Schüler.

Was ändert sich für die Älteren?

Schüler und Schülerinnen zwischen dem 15 und 18 Lebensjahr dürfen schon anstrengendere und längere Arbeiten ausüben. Höchstens 5 Tage in der Woche mit höchstens acht Stunden Tagen dürfen die die Arbeit vollrichten. Am Wochenende wird normalerweise nicht gearbeitet, es gibt aber Ausnahmen, zum Beispiel in der Gastronomie. Von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr darf gearbeitet werden. Bei diesen Jobs kann auch ein höherer Stundenlohn mit bis zu 15 Euro in der Stunde erwartet werden. Allerdings sind diese auch anstrengender. Mögliche Jobs für Schüler sind zum Beispiel:

  • Laden: Kassieren oder Einsortieren im Supermarkt oder in anderen Läden (wie beim Bäcker, in Drogerien oder in Boutiquen) ist ab 15 Jahren erlaubt.
    Kellnern: Auch das Kellnern in einem Restaurant ist ab dem 15. Lebensjahr in Deutschland erlaubt.
  • Landwirtschaft: Schüler können ab dem 16. Lebensjahr als Erntehelfer das Taschengeld aufbessern. Diese Arbeit ist auch auf dem Land häufig gefragt, aber auch anstrengend.
  • Lieferjobs: Neben den Zeitungen gibt es noch weitere Lieferjobs, wie zum Beispiel Pizzalieferanten oder andere Essenslieferanten. Für diese Art von Arbeit wird meistens ein Mofa, Roller oder sogar Auto verwendet, sodass ein Führerschein Voraussetzung ist.

Wie komme ich zum Ferienjob?

Den passenden Ferienjob zu finden, ist gar nicht so einfach. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten und Wege auf so einen Job aufmerksam zu werden. Mögliche Wege um einen Job zu finden, sind diese:

  • Internet: Auf Internetseiten, wie Jobportalen oder Kleinanzeigenseiten, lassen sich häufig Jobangebote finden. Hier kann auch selber eine Anzeige geschaltet werden, sodass vielleicht der zukünftige Arbeitgeber darauf aufmerksam wird.
  • Aushänge: Im nächsten Laden oder in der Schule können Aushänge zu finden sein, wo jemand einen Schüler für die nächsten Ferien sucht. Hier kann man auch selber einen Aushang erstellen, um auf sich aufmerksam zu machen.
  • Bekanntenkreis: Neben diesen Möglichkeiten, ist es auch empfehlenswert, einfach mal die Nachbarschaft und Bekannte zu fragen. Natürlich können Schüler auch einfach mal im Supermarkt oder im Restaurant fragen oder Lieferdienste anrufen.
Elf on the Shelf zu Weihnachten

Elf on the shelf: Die beliebteste Weihnachtstradition aus Amerika

Die meisten haben eine amerikanische Vorstellung, wenn es darum geht, wie das perfekte Weihnachtsfest mit der Familie aussieht. Neben nostalgischen Deko-Elementen, einem warm scheinenden Christbaum mit Lametta und bunten Kugeln, finden sich in dieser Fantasie auch häufig üppige Festmahle und auch die ein oder andere Familienanekdote. Viele denken dabei automatisch an bekannte Filmklassiker wie etwa “Eine schöne Bescherung” oder “Das Wunder von Manhattan”.

Doch so gerne ein jeder amerikanische Weihnachtsfilme sieht und seine persönlichen Ideale daran ausrichtet, so wenig wissen die meisten über typische amerikanische Traditionen zur Weihnachtszeit.

Elf on the shelf – Das in Europa unbekannte Helferlein des Weihnachtsmannes

Sehr beliebt ist der Elf on the shelf. Elfen helfen üblicherweise dem Weihnachtsmann bei der Spielzeugproduktion am Nordpol. Dort sind sie in den zahlreichen Werkstätten tätig und unterstützen die Frau des Weihnachtsmanns auch gerne beim Plätzchen backen und heimlich davon naschen.

Dem Elf on the shelf (zu Deutsch dem Elf auf dem Regal) hingegen wird eine ganz besondere Aufgabe zuteil. Er sitzt normalerweise an der Seite des Weihnachtsmannes und hilft ihm bei der Bearbeitung der Wunschzettel. Jedes Kind weiß: Die Wünsche werden nur erfüllt, wenn es in der Vorweihnachtszeit auch wirklich brav war.

Was tut der Elf on the shelf?

Hier kommt der Elf on the shelf ins Spiel. Der Elf wird in Amerika als Puppe auf Regale, Simse, Treppenstufen oder auch Fensterbänke gesetzt. Meistens hockt man ihn jeden Tag an einen anderen Platz. Zumeist stehen die Eltern der Kinder schon sehr früh auf und setzen die Puppe um, sodass es den Anschein hat, als habe der Elf über Nacht von ganz alleine seinen Posten gewechselt.

Von dort aus beobachtet er das tägliche Geschehen im Haus und achtet darauf, dass die Kinder auch wirklich brav sind und auf ihre Eltern hören. Wenn sie unartig sind, verweisen die Eltern auf den Elf on the shelf und mahnen, dass dieser dem Weihnachtsmann erzählt, wie frech sie waren, und es dann womöglich keine Geschenke am heiligen Abend oder am ersten Weihnachtsfeiertag gibt.

Der Elf on the shelf als Entlastung für Eltern in der Vorweihnachtszeit

Die Vorweihnachtszeit ist gerade für Erwachsene häufig mit Stress verbunden. Es müssen zahlreiche Einkäufe erledigt werden, die Geschäfte sind überfüllt und genau das, was man braucht, ist ausverkauft. Hinzu kommt, dass es vor dem Jahresende noch die ein oder andere Deadline zu erfüllen gilt. Wenn sich zudem noch Bekannte und Verwandte zum Festessen angekündigt haben, brauchen die meisten Eltern Urlaub von den Feiertagen.

Gerade Kinder nehmen Weihnachten und die Vorweihnachtszeit hingegen ganz anders wahr. Sie haben Ferien, genießen die gemütliche Zeit zuhause, lieben die süßen Naschereien, die es nun überall in Hülle und Fülle gibt und schauen sich auch viele schöne Weihnachtsfilme im Fernsehen an. Diese schüren natürlich die Erwartungen an das eigene bevorstehende Fest, was nicht selten noch mehr Stress für die Eltern bedeutet, welche mit Fragen überrumpelt werden. Damit einher gehen auch häufig Quengeleien, weil die Realität nicht unbedingt dem Happy End mit eigenem Pony, wie im Film, entspricht.

Ein Elf on the shelf kann hier dabei helfen, die Kindern etwas auf Trab zu halten und daran zu erinnern, dass Geschenke keine Selbstverständlichkeit sind, sondern eine Art Belohnung für gutes und vorbildliches Verhalten. Somit ist der Elf on the shelf häufig in der Vorweihnachtszeit eine Art dritter Elternteil.

Wo gibt es den Elf on the shelf zu kaufen?

Grundsätzlich können Sie den Elf on the shelf über das Internet erstehen. Hierbei bietet sich vor allem Amazon an, wenn Sie einen originalen Elf on the shelf wünschen, so wie er sich auch in vielen Haushalten in Amerika findet.

Alternativ dazu können Sie natürlich auch selbst einen Elf basteln, vielleicht gemeinsam mit ihren Kindern, oder eine Puppe entsprechend einkleiden.

Für das American Christmas Feeling empfiehlt sich allerdings das Original importieren zu lassen.

1 2